Gewähltes Thema: Wachstum des Low‑Code/No‑Code‑Marktes – Chancen und Herausforderungen. Entdecken Sie, wie Unternehmen schneller liefern, Fachbereiche befähigen und zugleich Governance, Sicherheit und Skalierbarkeit im Griff behalten. Abonnieren Sie unseren Blog, teilen Sie Ihre Erfahrungen und gestalten Sie die Zukunft der Entwicklung mit!

Warum Low‑Code/No‑Code gerade jetzt durchstartet

Analysten sehen anhaltend zweistellige Wachstumsraten, weil Unternehmen Entwicklungszeiten verkürzen und Projekte aus dem Backlog lösen wollen. Kommentieren Sie, welche Zahlen oder Indikatoren bei Ihnen intern den Ausschlag für LC/NC‑Investitionen geben.

Warum Low‑Code/No‑Code gerade jetzt durchstartet

Wenn Entwicklerteams knapp sind, gewinnen Plattformen, die Fachbereiche einbinden, an Bedeutung. Citizen Developer schließen Lücken, während IT Leitplanken setzt. Welche Rollenbilder und Schulungen haben in Ihrem Umfeld am besten funktioniert?

Die großen Chancen: Geschwindigkeit, Nähe zum Prozess, Innovation

Vorlagen, visuelle Modellierung und wiederverwendbare Komponenten beschleunigen Delivery spürbar. Welche Meilensteine definieren Sie, um Geschwindigkeit nicht nur zu fühlen, sondern mit klaren Ergebnissen und Terminen nachzuweisen?

Die großen Chancen: Geschwindigkeit, Nähe zum Prozess, Innovation

Wenn Domänenwissen unmittelbar in Flows, Regeln und Oberflächen einfließt, sinken Übergabeverluste. Kommentieren Sie, wie Sie gemeinsam mit Fachbereichen Entscheidungsregeln dokumentieren und dauerhaft aktuell halten.

Herausforderungen: Governance, Skalierung und Sicherheit im Blick

Ohne Richtlinien wachsen Silos. Mit Rollen, Freigaben und Templates bleibt Transparenz. Welche Governance‑Artefakte – Kataloge, Policies, Checklisten – haben in Ihrem Haus für Ruhe und Klarheit gesorgt?

Herausforderungen: Governance, Skalierung und Sicherheit im Blick

Pilotprojekte überzeugen, aber Wachstum erfordert Plattform‑Betrieb, Automatisierung und Wiederverwendung. Wie orchestrieren Sie Environments, Versionierung und Deployment, damit Teams unabhängig, aber konsistent arbeiten können?

Best Practices für den erfolgreichen LC/NC‑Einsatz

Center of Excellence aufbauen

Ein CoE bündelt Expertise, Tools und Templates und dient als Mentoring‑Knoten. Wie strukturieren Sie Coaching, Community‑Sessions und Sprechstunden, damit Wissen wächst und Standards lebendig bleiben?

Governance‑Framework pragmatisch gestalten

Definieren Sie Freigaben, Qualitätskriterien und Sicherheitsstufen abgestuft nach Risiko. Welche Metriken nutzen Sie, um Reifegrade zu tracken und gezielt in kritische Anwendungen zusätzliche Prüfungen einzubauen?

Schulung und Kulturwandel fördern

Trainings, Buddy‑Programme und Erfolgsgeschichten motivieren. Erzählen Sie, welche Lernpfade – von Grundlagen bis fortgeschrittenen Integrationen – Ihre Teams befähigt haben und wie Sie Erfolge sichtbar feiern.

Technologielandschaft verstehen und klug auswählen

Usability, Sicherheitsfunktionen, Erweiterbarkeit, Multi‑Experience und Governance‑Features sind zentral. Welche Kriterien priorisieren Sie, und wie beziehen Sie frühzeitig Security, Architektur und Fachbereich in Entscheidungen ein?

Wirkung messen: KPIs, Stories und Lerneffekte

Lead‑Time, Deployment‑Häufigkeit, Produktionsfehler und Nutzerzufriedenheit zeigen Fortschritt. Welche KPI‑Dashboards teilen Sie mit Stakeholdern und wie nutzen Sie sie, um Prioritäten regelmäßig anzupassen?

Wirkung messen: KPIs, Stories und Lerneffekte

Eine Stadtverwaltung digitalisierte Anträge in sechs Wochen und halbierte Bearbeitungszeiten. Bürgerfeedback floss wöchentlich ein. Haben Sie ähnliche Projekte? Teilen Sie Ihre Zahlen und Aha‑Momente mit unserer Community.

Wirkung messen: KPIs, Stories und Lerneffekte

Kontinuierliche Retrospektiven sichern Lerneffekte über Teams hinweg. Welche wiederkehrenden Stolpersteine haben Sie erkannt, und welche Experimente haben nachweislich Qualität und Geschwindigkeit verbessert?

Wirkung messen: KPIs, Stories und Lerneffekte

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Blick nach vorn: LC/NC trifft KI, Standards und Fusion‑Teams

Von Prompt‑zu‑App bis Testfall‑Generierung: KI wird zum Co‑Pilot. Welche Sicherheitsleitlinien braucht es, damit generierte Artefakte nachvollziehbar und revisionssicher bleiben?

Blick nach vorn: LC/NC trifft KI, Standards und Fusion‑Teams

Interdisziplinäre Teams vereinen Fachwissen und IT‑Exzellenz. Welche Zuständigkeiten, Laufbahnen und Anerkennungsmodelle fördern Sie, um Motivation hochzuhalten und Wissen über Projekte hinweg zu teilen?
Huntingmix
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.